Über uns

Unsere Mitglieder

Der Jugendring Landkreis Kassel wird getragen von seinen Mitgliedern – den Vereinen und Verbänden der Regionen, die in der freien Kinder- und Jugendarbeit tätig sind. Jede Organisation hat ihre eigenen Schwerpunkte und Arbeitsgebiete. Vom Sportverband über Jugendgruppen von Hilfsorganisationen bis hin zu religiösen Jugendgemeinschaften – jede unserer Mitgliedsorganisationen trägt mit ihrer individuellen Ausrichtung zur Vielfalt der Jugendarbeit in unserer Region bei.

Gemeinsam bilden wir ein starkes Netzwerk, das die Jugendarbeit im Landkreis Kassel fördert und weiterentwickelt.

In der folgenden Übersicht findest du alle unsere Mitgliedsorganisationen. Mit einem Klick auf das Logo gelangst du zur Organisationen und erfährst mehr über sie und wie du dich selbst engagieren kannst!

Kreisjugendfeuerwehr Kassel-Land

Die Kreisjugendfeuerwehr Kassel-Land ist der Zusammenschluss der 35 Jugendfeuerwehren im Altkreis Kassel. Bestehend aus den Jugendfeuerwehren: Ahnatal, Baunatal, Espenau, Fuldabrück, Fuldatal, Helsa, Kaufungen, Lohfelden, Nieste, Niestetal, Schauenburg, Söhrewald und Vellmar.

Verbandsjugendfeuerwehr Wolfhagen

Die Verbandsjugendfeuerwehr Wolfhagen ist im Landkreis Kassel, dem nördlichsten Landkreis Hessens, beheimatet. Sie setzt sich aus 28 Jugendfeuerwehren in 6 Städten und Gemeinden zusammen.

Kreisjugendfeuerwehr Hofgeismar

Die Kreisjugendfeuerwehr Hofgeismar ist der Dachverband aller Jugendfeuerwehren im Kreisteil Hofgeismar und vertritt diese auf hessischer Ebene. Derzeit zählen sie 40 Jugendfeuerwehren mit etwa 500 Mitgliedern in den 9 Kommunen des Altkreises Hofgeismar.

Sportjugend Region Kassel

Die Sportjugend Region Kassel ist die größte Jugendorganisation in Nordhessen. Sie ist der Dachverband von 476 Sportvereine in Kassel, Hofgeismar, Wolfhagen und dem Umfeld sowie den Fachverbänden, die Kinder- und Jugendsport anbieten. Als Organisation ist sie der Sportjugend Hessen angeschlossen.

Jugend des THW Hofgeismar

Die THW-Jugend hat sich zum Ziel gesetzt, die Jugendlichen in spielerischer Form an die Technik des THW heranzuführen.

Jugendwerk der AWO Nordhessen

Das Jugendwerk der AWO ist der eigenständige Kinder- und Jugendverband der Arbeiterwohlfahrt. Es engagiert sich für soziale Gerechtigkeit, fördert politische Bildung und bietet zahlreiche Freizeit- und Bildungsangebote für junge Menschen.

Evangelische Jugend Hofgeismar-Wolfhagen

Alle hauptamtlichen Gemeindereferenten und Gemeindereferentinnen im Handlungsfeld Kinder- und Jugendarbeit in den Kooperationsräumen/Nachbarschaften des Kirchenkreises Hofgeismar-Wolfhagen sowie die Kreisjugendpfarrer bilden das Team der Evangelischen Jugend Hofgeismar-Wolfhagen.

BDKJ Bistum Fulda

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) ist der Dachverband von 17 katholischen Jugendverbänden und -organisationen. Der BDKJ wurde 1947 gegründet und hat in seiner heute über 60-jährigen Geschichte seine Schwerpunkte bewahrt: Katholisch. Politisch. Aktiv.

Der BDKJ Fulda ist einer von 26 Diözesanverbänden und hat 6.500 Mitglieder, die in 10 Jugendverbänden organisiert sind.

Jugend der DLRG Fula-Weser

Der DLRG Kreisverband Fulda-Weser e.V. bildet mit seinen über 4500 Mitgliedern in 21 Ortsgruppen den 2. größten Kreisverband in Hessen.

Neben der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung leisten sie ehrenamtliche Wachdienste und unterstützen so die Gemeinden bei der Erhaltung von Frei- und Hallenbädern in der Region.